- Fahrradrikscha
- Fahr|rad|rik|scha (dreirädriges Fahrrad mit Platz für die Beförderung von Fahrgästen)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Fahrradrikscha — Historische Rikscha, Toyota Museum Rikschas in Japan, Ende des 19. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Fixie — Mit dem Fahrradtyp wird eine spezielle Bauweise eines Fahrrades bezeichnet. Eine Typzuordnung ist nicht immer eindeutig. Inhaltsverzeichnis 1 Fahrräder für jeden Tag 2 Fahrräder vorwiegend für den Radsport 3 Weitere Fahrradtypen 4 Fahrräder mit… … Deutsch Wikipedia
Tuk-Tuk — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Fahrradtaxi — Fahrradtaxis in Hannover Fahrradtaxi für zwei Fahrgäste in Ha … Deutsch Wikipedia
Jinriki — Historische Rikscha, Toyota Museum Rikschas in Japan, Ende des 19. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Jinrikisha — Historische Rikscha, Toyota Museum Rikschas in Japan, Ende des 19. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Rickscha — Historische Rikscha, Toyota Museum Rikschas in Japan, Ende des 19. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Rickshaw — Historische Rikscha, Toyota Museum Rikschas in Japan, Ende des 19. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
VeloTaxi — Bodaboda im Einsatz Fahrradtaxi für zwei Fahrgäste in Hamburg Ein Fahrradtaxi ist ein Fahrrad, das zum Transport von Passagieren oder Gütern wie z. B. Kurierfahrten von Fahrradkurieren eingesetzt wird. Im Geg … Deutsch Wikipedia
Autorikscha — Tuk Tuk Eine Autorikscha (kurz Auto, nicht zu verwechseln mit dem Gebrauch des Wortes in der deutschen Sprache), auch Motorikscha oder Trishaw, ist die motorisierte Variante der ursprünglich aus Japan stammenden Rikschas, zwei oder dreirädrigen,… … Deutsch Wikipedia